Anlegen
Gehen Sie zu „onOffice > Formulare“, klicken Sie oben auf „Neu“ und wählen Sie „Kontaktformular“. Geben Sie einen Namen ein, z. B. „Kontakt“, und speichern Sie das Formular.
Wenn Sie eine Warnung sehen, dass Sie noch eine Standard-E-Mail-Adresse angeben müssen, gehen Sie zu „onOffice > Einstellungen“, tragen Sie eine unter „Standard-E-Mail-Adresse“ ein und speichern Sie. Gehen Sie dann zurück zu „onOffice > Formulare“.
Kopieren Sie den Shortcode und fügen Sie ihn auf einer WordPress-Seite ein, auf der Sie das Kontaktformular anzeigen möchten. Dafür können Sie auch eine neue Seite anlegen. Wenn Sie die Vorschau öffnen, sollten Sie Ihr erstes Kontaktformular sehen.
Anpassen
Wenn das Formular abgeschickt wird, sendet Ihnen das Plugin immer eine E-Mail mit allen Details zu. Diese E-Mail funktioniert ähnlich zu Portalanfragen: Wenn Sie sie in onOffice enterprise öffnen, können Sie die zugehörige Immobilie und Adresse mit nur wenigen Klicks anlegen.
Alternativ kann das Plugin auch Datensätze in onOffice enterprise automatisch anlegen. Sie erhalten dann immer noch die E-Mail, aber die Datensätze werden bereits angelegt worden sein. Dafür setzen Sie das Häkchen beim Kästchen „Adresse anlegen“ im Kasten „Formularspezifische Optionen“. Wir empfehlen, das Häkchen bei „Überprüfung auf Dubletten“ deaktiviert zu lassen, es sei denn, Sie sind damit einverstanden, dass Datensätze in Ihrem onOffice enterprise mit den Formulardaten überschrieben werden.
Sie können Felder von onOffice enterprise dem Formular auf die gleiche Art hinzufügen wie bei Immobilienfeldern. Wenn Sie ein Feld mit dem Pfeil erweitern, können Sie weitere Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie ein Newsletter-Häkchen hinzufügen möchten, sollten Sie die „Newsletter“-Einstellung im Kasten „Formularspezifische Optionen“ nutzen. Wenn es gesetzt ist, wird eine Newsletter-Checkbox Ihrem Formular hinzugefügt. Dies ist besser als das Newsletter-Feld in die Feldliste darunter einzufügen, da das Feld in onOffice enterprise ein Auswahlfeld und keine Checkbox ist. Stellen Sie sicher, dass Double Opt-In in onOffice enterprise aktiviert ist.
Sie können auch später ein Kontaktformular auf der Detailansicht ergänzen, sodass Besucher die Immobilie, die Sie gerade betrachten, direkt anfragen können, wie in den erweiterten Funktionen beschrieben. Fürs Erste empfehlen wir Ihnen jedoch, den letzten Schritt abzuschließen.
Formulartypen
Die verschiedenen Formulartypen haben verschiedene Zwecke:
- Das Kontaktformular (defaultform.php) erlaubt es Besuchern, Ihnen ihre Stammdaten und eine beliebige Nachricht zu senden. Wenn es auf der Detailansicht eingesetzt wird (siehe Kontaktformular auf der Detailansicht), kann es mit einer Immobilie verknüpft sein.
- Das Interessentenformular (applicantform.php) erlaubt es Besuchern, die nach einer neuen Immobilie suchen, Ihnen ein Suchprofil zuzusenden.
- Das Eigentümerformular (ownerform.php) erlaubt es Eigentümern, Ihnen ihre Kontaktdaten und Daten der Immobilie zuzusenden.
- Das Interessentensuchformular (applicantsearchform.php) ermöglicht Eigentümern, einzusehen, wie viele anonymisierte potentielle Interessenten, die zur ihrer Immobilie passen, in Ihrem onOffice enterprise verfügbar sind.