API-Benutzer einrichten

Das Plugin benötigt einen API-Benutzer, um auf die Daten in Ihrem onOffice enterprise zugreifen zu können. Wenn Sie noch keinen API-Benutzer haben, kontaktieren Sie sales@onoffice.de für mehr Informationen.

Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen des API-Benutzers korrekt eingestellt sind (wie im folgenden Bild gezeigt) und erzeugen Sie API-Token und Secret. Sie finden eine detaillierte Beschreibung in der Dokumentation für das onOffice enterprise API-Modul.

Unter "Immobilien" ist die Einstellung "Objekte lesen" auf "alle" gesetzt, "Kann nur auf der Webseite veröffentlichte Objekte sehen" ist nicht angehakt und unter "Adressverwaltung" ist die Einstellung "Kann nur auf der Webseite veröffentlichte Adressen sehen" nicht angehakt.

Kopieren Sie den Token und das Secret für den nächsten Schritt.

Installation des Plugins

Installieren Sie das Plugin „onOffice for WP-Websites“ auf Ihrer Website und aktivieren Sie es.

Sie werden einen Warnhinweis über fehlende Zugangsdaten sehen. Gehen Sie zu „onOffice > Einstellungen“ und tragen Sie den API-Token und das Secret ein. Wenn das Plugin sich erfolgreich mit onOffice enterprise verbinden kann, verschwindet die Warnung.

Sprache einstellen

Stellen Sie sicher, dass die Sprache in WordPress die gewünschte Formalität hat. In WordPress verwendet „Deutsch“ die Anrede „Du“ und „Deutsch (Sie)“ die Anrede „Sie“.

Diese Spracheinstellung finden Sie unter „Einstellungen > Allgemein“ als „Sprache der Website“.

Nächster Schritt: Immobilienlisten